Hallo hallo, treten Sie näher! Ein paar Neuigkeiten gibts.
–1. Domain: Bin von seblock.de auf sebastianlock.de umgezogen, der Blog ist auf /blog zu erreichen. Darüber soll irgendwann mal eine Art Portfolio und digitale Visitenkarte stattfinden. Auf seblock.de ist zur Zeit noch eine Weiterleitung drin, aber ich denke über kurz oder lang werde ich hier was neues basteln. Vielleicht wieder den blog, welcher damals am Anfang stand. Typografie, Texte, Musik, Webdesign, einzelne Bilder. Da jedoch die Fotografie, hierbei gerade die analoge, eine immer bedeutendere Rolle für mich spielt, gliedere ich diesen Teil komplett hierhin aus. Kompromisslos lässt es sich so besser arbeiten. Hier, clean und schlicht, mit Fokus auf Fotografie und Text, dort, wo auch immer das sein wird, experimentell, inkonsistent und ohne höheren Anspruch.
–2. Blog: Habe die WP-Installation mal geupdated, also so richtig. Im Zuge dessen auch der Wechsel auf twentytwelve. Footer weg, sidebar ran, überflüssiges Zeug weg, fertig. Wünsche für eine neue Hoverfarbe bitte als Hexcode in die Kommentare. Für einige treue Leser bastele ich bald noch ein helles Template.
–3. Fotos: Habe mich entschieden, ab jetzt einzelne Bilder zu zeigen. Ne, war nur Spaß. Diesmal gibt es wieder mal viel Privates, Weihnachten, eine Hochzeit, Pferde und Nürnberg sowieso. Leica M6 und Rolleiflex.
Schlagwort: Weitwinkel
Fotografien, 1/2013

Yachthafen Rechlin #3 – Allein mit der Welt

Ihr merkt, so richtig viel Text gibt’s nicht zur Zeit. Liegt aber daran, dass ich noch immer mit meiner Bacherlorarbeit kämpfe. So wirklich ist mir darüber hinaus nicht zum Schreiben zumute. Wird aber wieder mehr, spätestens beim Jahresrückblick und der nächsten Kameravorstellung. Ach ja, die Lightbox…
Heute zeige ich mal wieder ein par Bilder der Bootstour im September. Wir sind mal wieder im Rechliner Hafen, es dämmert langsam. Gegen 19 Uhr leert sich das Gelände, nicht zuletzt wegen der vielen Stechmücken. Echt nervig. Wir essen gemütlich zu Abend. Danach beschließe ich, noch ein paar Fotos vom Gelände zu machen. Die Mücken stören mich gar nicht so sehr, ich bin gut angezogen. Ich erschlage sie alle mit meinem Stativ. Wie dem auch sei, ich schlendere also ein wenig an den Stegen entlang und genieße die Stille. Absolute Stille. Für mich als Stadtmenschen eine Seltenheit. Eigentlich ist mir mehr danach, die Stimmung festzuhalten als technisch perfekte Bilder zu machen. Ich denke gar nicht groß über die richtigen Einstellungen nach und drücke einfach ab. (mehr …)
Yachthafen Rechlin

Heute gibt’s ein paar Aufnahmen vom Yachthafen Rechlin. Den dazugehörigen Reisebericht gibt’s hier. (mehr …)
Stadthafen Waren/Müritz

Ein paar abendliche Eindrücke des Stadthafens Waren an der Müritz. Den dazugehörigen Reisebericht gibt’s hier. (mehr …)
Unterwegs auf der Müritz – Logbuch

Zu schnell, zu kurz…

…war gestern Abend der herrliche Sonnenuntergang. Nach 20 Minuten war alles vorbei, ein Ausflug lohnte also nicht. Dennoch eine schöne Abwechslung zum trostlosen Grau. Nürnberg ist eben die schönste Stadt der Welt.
Reisetagebuch Rom – Tag 4: Einmal im Kreis

Tag 4 in Rom. Heute besichtigten wir den Vatikan. Petersdom, vatikanische Museen sowie sixtinische Kapelle standen auf dem Plan. Abends ging’s mal wieder Richtung Kolosseum um noch ein wenig die nächtliche Stimmung festzuhalten.
Reisetagebuch Rom – Tag 3: Entspannung pur!

Touristen, Touristen, Touristen. Heute stand endlich ein Besuch des Kolosseums auf dem Programm, weshalb auch recht viele Peoplefotografien entstanden sind. Außerdem gönnten wir uns eine Auszeit in der gemütlichen Parkanlage des Palatin sowie einen abendlichen Spaziergang entlang des malerischen Tiberufers. Hier also unser Tag 3 in Rom.
Reisetagebuch Rom – Tag 2: Volleyball und Vittoriano

Muttertag feiert man auch in Rom. Zusätzlich fand an diesem Sonntag auch eine Art Straßenfest statt, sodass wir unsere Pläne für den Tag spontan über den Haufen warfen und uns letztendlich für einen ausgedehnten Spaziergang sowie eine Stadtrundfahrt entschieden. Hier also die Highlights von Tag 2 in Rom.
Reisetagebuch Rom – Tag 1: Hello, we have the Roma Pass!

Manchmal muss man sich zur Ruhe zwingen. So stand letzte Woche endlich mal wieder ein Urlaub an, wenn auch ein eher kurzer. Eine Städtereise sollte es sein. Meine Freundin wollte als Studentin der Kunstgeschichte einige Museen abklappern, mich als Fotograf reizen generell Architektur, Flair und Stimmung einer Stadt. Klare Sache – auf nach Rom! In den nächsten Artikeln möchte ich gerne unseren Kurztrip in Form eines bebilderten Reisetagebuches schildern.
Gastartikel: Unterwegs in Erlangen: Verlassene Industriegebäude – Teil 2

Hier kommt der zweite Teil der Industrie-Bilder, allerdings in Form eines Gastartikels. Unterwegs war ich wieder mal mit meiner Canon EOS 60D. Drauf hatte ich das Weitwinkelobjektiv 10-20mm f/4-5.6 EX DC HSM von Sigma. Da es meine ersten Erfahrungen mit einem Weitwinkelobjektiv waren, habe ich vorerst einfach mal “drauf los” geknipst, um ein paar erste Eindrücke zu bekommen.
Nachtaufnahmen: Hochwasser auf der Wöhrder Wiese – Testbilder vom Samstag

Benny, ein guter Freund von mir, hat mir gestern den Tip gegeben, doch mal bei der Wöhrder Wiese vorbei zu schauen. Die ist nämlich zur Zeit aufgrund der anhaltenden Schneeschmelze und hohen Pegelstände fast komplett überflutet und bietet bei Nacht eine interessante Szenerie.
High-ISO bei Nacht / EF-S am Vollformat oder: Was man falsch machen kann…

Nachtaufnahmen sind was tolles. Dumm nur, wenn man die Technik nicht beherrscht. Hier einige Patzer und wie man sie vermeiden kann.
Am gestrigen Samstag wollte ich mal wieder ein paar Nachtaufnahmen machen. Gesagt, getan, alles zusammengepackt: 40D, 5D Mark II, ein paar CF-Karten, das Sigma 10-20mm f/4-5.6, und natürlich mein altes Stativ.
Ohne viel zu überlegen bin ich also auf der vom Hochwasser überfluteten Wöhrder Wiese rugewatet. Trotz einiger schöner Ergebnisse habe ich ein paar teils peinliche Fehler gemacht, die ich zur allgemeinen Belustigung gerne diskutieren möchte.
USA Roadtrip 2008 – s/w

Nachdem ich letztens schon eine Reihe an unbearbeiteten Bildern der Reise veröffentlicht habe, hier nun die schönsten Aufnahmen in schwarzweiß.