April showers bring May flowers! Well, kind of. Indeed, a couple of things are changing currently. New perspectives, totally different job prospects and ideas are popping up in my mind and getting more and more serious. In fact the period from having this crazy yet inciting idea to an actual solid plan was about 2 months. And yep, that’s all i can tell you by now. Things have to be decided and stuff has to be done before i can tell you the whole story behind this.
However, the one thing that is definitely not changing is me taking pictures. Heres a new collection, enjoy!
Schlagwort: Summilux 35mm ƒ/1.4
03/2013: mixed stuff, lots of equip and finally some sun!

02/2013: skiing and lots of random central station stuff
Hey, ill be writing in english from now on. To be honest, it just bores me that there are about 2-3 people within a range of say 300km around Nuremberg who shoot street/reportage/documentary/whatever one may call it what i’m doing. Im well aware that theres a distinct concentration of photographers in large cities, although i find it kinda weird that Vienna seems to be some sort of street-maniac-magnet. Over here, nothing, tough i’ve been out on the Nuremberg streets for a couple of years now. Oh yeah well, i once saw this guy with what i guess was a rangefinder, shooting not in that typical 45 degree tourist pose (“wow look at that amazing church!” – “better use the flash for some extra sharpness! (Not that i would know how to NOT use it. Ever.)”) but mostly horizontally which puts chances slightly higher that he was doing something like street. Yeah, once.
In terms of connecting with people, sharing experiences and thus getting to know different kinds of people and points of view and further on being able to reflect one’s own thoughts about the subject, this just sucks. Hard.
Well, enough of this weeping and whining, things are not that bad because at least there ARE (random) people about whom this entry mainly is about. Enjoy.
refilling a drinks vending machine.
Fotografien, 1/2013

Hallo hallo, treten Sie näher! Ein paar Neuigkeiten gibts.
–1. Domain: Bin von seblock.de auf sebastianlock.de umgezogen, der Blog ist auf /blog zu erreichen. Darüber soll irgendwann mal eine Art Portfolio und digitale Visitenkarte stattfinden. Auf seblock.de ist zur Zeit noch eine Weiterleitung drin, aber ich denke über kurz oder lang werde ich hier was neues basteln. Vielleicht wieder den blog, welcher damals am Anfang stand. Typografie, Texte, Musik, Webdesign, einzelne Bilder. Da jedoch die Fotografie, hierbei gerade die analoge, eine immer bedeutendere Rolle für mich spielt, gliedere ich diesen Teil komplett hierhin aus. Kompromisslos lässt es sich so besser arbeiten. Hier, clean und schlicht, mit Fokus auf Fotografie und Text, dort, wo auch immer das sein wird, experimentell, inkonsistent und ohne höheren Anspruch.
–2. Blog: Habe die WP-Installation mal geupdated, also so richtig. Im Zuge dessen auch der Wechsel auf twentytwelve. Footer weg, sidebar ran, überflüssiges Zeug weg, fertig. Wünsche für eine neue Hoverfarbe bitte als Hexcode in die Kommentare. Für einige treue Leser bastele ich bald noch ein helles Template.
–3. Fotos: Habe mich entschieden, ab jetzt einzelne Bilder zu zeigen. Ne, war nur Spaß. Diesmal gibt es wieder mal viel Privates, Weihnachten, eine Hochzeit, Pferde und Nürnberg sowieso. Leica M6 und Rolleiflex.
Fotografien, 9/2012

Vielleicht ja jetzt mal. Seit 2 Monaten liegt der Artikel im Postfach. Die Einleitung schreibe ich immer zuletzt. Ich könnte auch ohne langes Palaver die Bilder rausfeuern, aber ich habe irgendwie das Gefühl, etwas dazu schreiben zu wollen. Nicht unbedingt etwas großes, aber doch zumindest etwas, was dem Prinzip einer Einleitung gleichkommt. Und wie das so ist, gerade wenn die kreative Ader pulsiert bietet sich keine Möglichkeit, die vage formannehmenden Gedanken zu Papier zu bringen. Und hock ich dann daheim vor dem Macbook, habe ich wundersamer Weise keinen Bock mehr, mich zu konzentrieren. So kann man wunderbar elegant die Dinge von sich wegschieben. Mache ich morgen, mache ich bald.
Ich hänge also etwas hinterher, die Bilder dieses Eintrags sind noch aus dem Sommer, zumindest größtenteils. Herrliche Jahreszeit dieser Sommer, fototechnisch. Konnte perfekt nach der Arbeit zwischen 17 und 18 Uhr durch die Straßen schlendern und hatte die tiefe Abendsonne im Rücken. Ist jetzt im November natürlich nicht mehr ganz so einfach. Push-Jahreszeit eben. Und sonst, während der dunklen Jahreszeit? Ich schaue mir momentan wieder mehr blogs an und lese auch recht viel. Hier erreicht der Masseanteil von wtfisthisshit ungeahnte Höhen. Vielleicht liegt das aber auch an meinem eigenen Sinneswandel. Doch dieser und anderen Feststellungen möchte ich bald mal einen eigenen, wie immer vollkommen objektiven Artikel widmen.
Apropos fototechnisch, nichts Neues im Westen. Bin etwas weg von der Überbelichtungsgeschichte und versuche lieber, den Entwicklungsprozess zu optimieren. Und Apropos optimieren, ich könnte mal den Befüllungsgrad meines Küchenschrankes optimieren und die Kanister mit Chemieabfall entsorgen. Nun aber erstmal zurücklehnen. Musik gibts übrigens auch wieder.
Fotografien, 6/2012

So, mal wieder Zeit für ein Update. Paar Neuerungen. Zunächst mal der Fakt, dass ich im Sommer fertig mit dem Studium bin und arbeiten werde. Da ich aber in letzter Zeit eh weniger Shootings, sondern mehr Dokumentation mache, sehe ich keine Probleme bzgl. der Fotografie. Etwas weniger wird es sicherlich werden, mal sehen.
Ausrüstungstechnisch gibt es auch weng was Neues. Die Hasselblad hat nun offiziell die Kiev abgelöst und ich bin mehr als zufrieden mit ihr. Versteht mich nicht falsch, die Kiev ist eine klasse Kamera und macht tolle Bilder, aber der Unterschied ist deutlich erkennbar. Nicht nur im Preis, auch in den Resultaten. In diesem Eintrag gibts zum Beispiel ganz unten ein paar Stillleben mit akzeptabler Schärfe. Sonst alles beim alten, M6 mit Lux, meist Xtol, in letzter Zeit auch wieder Rodinal. Plusx ist leider nur noch schwer zu haben, weswegen ich Acros verwende. Delta 100 wäre auch ne Option, kenne ich noch nicht wirklich. Um nochmal auf die Ausrüstung zu sprechen zu kommen: Ja, mittlerweile ist das hier ein Vollblut-Fotoblog, dennoch möchte ich mir die Freiheit nicht nehmen lassen, bald mal wieder ein paar technische Sachen zu schreiben, sprich Vorstellungen der M6 und der Hasselblad, sowie der Union Street von Ona, die ich mittlerweile nutze. (mehr …)
Fotografien, 5/2012

Ich bin ein wenig in Verzug, hier kommt Nachschub aus den letzten Monaten. Ein paar Sätze zu technischen und privaten Neuerungen möchte ich zwecks Aktualität auf den nächsten Eintrag verschieben. Nur kurz zum neuen Layout. Ich habe lang mit mir gerungen und mich letztendlich temporär (mal sehen wie es mir auf die Dauer zusagt) für weiss auf schwarz entschieden. Der Grund hierfür ist in der generellen Ausrichtung des Blogs zu suchen. Anfangs wollte ich einfach mal alles ausprobieren und wild drauf los bloggen. Fotos, Texte, Apps, Coding, alles soll rein, möglichst vielfältig. Meiner Meinung nach gibt es vor allem für contentlastige Blogs kein besseres Layout als einen hellen Hintergrund und eine schöne dunkle Serifenschrift wie die tolle Droid Serif. So, nun sollte der Blog aber nie ein fertiges Konstrukt, sondern vielmehr das Spiegelbild meiner Ideen, Launen und kreativen Ergüsse darstellen. Folglich wechseln hier und da die Schwerpunkte und damit das Design, welches selbige Schwerpunkte ja in geeigneter Form tragen soll. Da ich mich seit einiger Zeit vermehrt auf die Analogfotografie konzentriere waren einige layouttechnische Veränderungen für mich die logische Konsequenz. Ein Artikel pro Seite, deaktivierte more-tags und, wie angesprochen, der dunkle Hintergrund. Mir ist bewusst, dass sich klein gehaltene Texte auf dunklem Grund anstrengend lesen. Aber für die Bilder, um die es mir vorrangig geht, ist das schwarz einfach zu gut geeignet, um es nicht einzusetzen. (mehr …)
Fotografien, 4/2012

Nichts Aufregendes, aber mal wieder ein paar neue Eindrücke. Diesmal wieder alles aus Franken, M6 und Kiev, meistens tx, px und pro 400. (mehr …)
Fotografien, 3/2012

Paris also. Wie es dazu kam? Olga schreibt derzeit an einer Hausarbeit über Schloss Versailles und beklagte sich, nicht ausreichend hochauflösende Architekturaufnahmen zur Verfügung zu haben. “Kein Problem”, scherze ich, “wir fahren hin und machen welche!” Nachdem es allerdings nicht sehr wirtschaftlich gewesen wäre, nur mal eben nach Versailles zu düsen, paar Fotos zu machen und wieder heimzufahren, entschieden wir uns, das Ganze direkt mit einem kleinen Städtetrip nach Paris zu verbinden.
Wir also ab ins Reisebüro unseres Vertrauens und ein Hotel gebucht. Kein Schnickschnack, hauptsache gute Lage und fließend Wasser. Da die ganze Chose doch relativ spontan ablief, waren uns Flug und Bahn zu teuer. Also ab in die Karre und rauf auf die Autobahn. (mehr …)
Fotografien, 2/2012

Ich hab’ mir etwas Zeit gelassen. Hier kommen nun ein paar Eindrücke der letzten Monate, wobei mal wieder alles und jeder zu jeder Tages- und Nachtzeit bunt gemischt ist. Entwicklermäßig bin ich zuletzt ausschließlich mit Xtol unterwegs, überzeugt einfach zu sehr. Habe ich ja bereits hier kurz angerissen. Viele Fotos sind bei der Eiseskälte der letzten Wochen entstanden, Leica und Kiev waren aber zuverlässig wie immer. (mehr …)
Fotografien, 1/2012

Ich habe zu Beginn dieses Jahres recht viele Filme belichtet, was nicht zuletzt daran liegt, dass ich Gefallen daran finde, Erlebnisse und Begegnungen zu dokumentieren. Nichts Gestelltes oder nachträglich Bearbeitetes, einfach nur festgehaltete Momente. Ungeschminkte Realität.
Mir gefällt weiterhin die Art der Präsentation solcher Erlebnisse. Sehr lange Einträge, viele unterschiedliche Bilder, aufgenommen über einen gewissen Zeitraum. Kleine Anekdoten darunter, die ein wenig Information zur Geschichte hinter einer Aufnahme vermitteln. Diese Art der Präsentation ist nicht von mir, ich habe sie so bei Severin endeckt, welcher sie seit kurzem wieder eingeführt hat, YAY! Mir gefiel das alles so gut, dass ich dort manchmal stundenlang interessiert Bilder betrachtete und kleine Geschichten dazu las. In ähnlicher Form machen das die geschätzten Kollegen Pascal und Arne übrigens schon länger, allerdings ohne Kommentare. Nun ist mein Leben freilich nicht das aufregendste. Dennoch war ich so fasziniert von dieser Art, Geschichten in Form von Bild und Text zu erzählen, dass ich es nun selbst versuche. Hat ja bereits im ersten Artikel dieses Jahres recht gut funktioniert. Vielleicht ändert sich das Schema auch wieder, für den Augenblick mag ich es aber. Hatte zuerst Bedenken, ob das gut so ist, wie es ankommt und überhaupt. Dann fiel mir jedoch ein, dass mir das egal ist und ich hier ja machen kann, was ich will :cool:. (mehr …)
Jahreswechsel analog

Bunt, haha…
Habe relativ spontan die Dokumentation für mich entdeckt. Bedeutet, ich halte einfach alles mögliche fest, was ich so erlebe. Macht unheimlich Spaß. Die M6 und ich werden langsam Freunde, ich nehme sie meistens einfach mal mit und halte bei Gelegenheit ein paar Momente fest. Das Summilux ist klasse, vor allem nachts oder in dunklen Innenräumen kann ich ganz bequem auf f/2.8 oder weiter aufdrehen und habe noch akzeptable Schärfe. (mehr …)
Solmser Fotobörse im November 2011

Ende November war mal wieder Fotobörse in Solms. Und da mich das alles sehr interessiert bin ich spontan mal hingefahren um ein wenig zu gucken und mit Pascal und einem Kumpel den Gebrauchtmarkt zu überblicken. Wir stellten einen merkbaren Preisanstieg bei eigentlich allem fest. Gekauft wurde deshalb nichts, interessant war es dennoch. Allein 30 Leicas auf einem Tisch gestapelt und aufgereiht zu sehen, ist beeindruckend. Außerdem noch ein kleiner Abstecher zu den Leicawerken, sind ja direkt umme Ecke. Prospekte gibt’s da kostenlos, im Gegensatz zu sonst (wie Pascal meinte) aber leider keine gratis LFI. Sei’s drum, ich werde im März wieder hinfahren, wer kommt mit? (mehr …)
Unterwegs in Forchheim und Erlangen

Ein paar Bilder aus Forchheim mit Chris und Erlangen mit der Liebsten. Ich fange an, die Kombination aus reiner Streetfotografie und ein wenig Bokeh zu lieben! Wobei “ein wenig” natürlich relativ ist. Ƒ/1.4 in your face :cool:. (mehr …)
Analoges aus Nürnberg

Heute gib’s mal wieder analoge Eindrücke. Ein paar Testschüsse meiner neuen Kamera. Vorstellung wird allerdings verschoben, ich will erstmal eine Ligthbox für entsprechende Fotos basteln. Hier also ein paar Impressionen aus Nürnberg im Herbst. (mehr …)